Digitales / Qualifiziertes Signaturmanagement
Ein digitales Signaturmanagement über die ELO ECM-Suite hilft Ihnen rechtsverbindliche Verträge, Angebote etc. medienbruchfrei und einfach abzuschließen. Dokumente können direkt aus ELO heraus zur Einforderung einer Unterschrift an externe Teilnehmer*innen verschickt oder intern unterschrieben werden.
Einfache elektronische Signatur (EES) Fortgeschrittene elektronische Signatur (FES) Qualifizierte elektronische Signatur (QES)
werden je nach Anwendungsfall (Dokumentenart) durch die passende Lösung eingesetzt.Digitale Signaturen bieten zahlreiche Vorteile für Unternehmen
-
Zeitersparnis: Dokumente können in Sekundenschnelle signiert und versendet werden, ohne den Umweg über den Postweg oder persönliche Treffen. Dies beschleunigt Geschäftsprozesse erheblich.
-
Kosteneffizienz: Die Kosten für Papier, Druck, Versand und Lagerung physischer Dokumente entfallen. Auch die Kosten für Verwaltung und Archivierung werden durch digitale Workflows reduziert.
-
Sicherheit: Digitale Signaturen sind durch Verschlüsselungstechnologien geschützt, was Manipulationen nahezu unmöglich macht. Sie bieten eine höhere Sicherheit im Vergleich zu herkömmlichen Unterschriften.
-
Rechtliche Gültigkeit: In vielen Ländern sind digitale Signaturen rechtlich anerkannt und bieten dieselbe rechtliche Verbindlichkeit wie handschriftliche Unterschriften, insbesondere bei fortgeschrittenen und qualifizierten Signaturen.
-
Umweltfreundlichkeit: Durch den Verzicht auf Papier und den damit verbundenen Ressourcenverbrauch tragen digitale Signaturen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei.
-
Globaler Zugang: Digitale Signaturen ermöglichen es, Dokumente ortsunabhängig und rund um die Uhr zu unterzeichnen, was besonders in globalen Geschäftsbeziehungen von Vorteil ist.
-
Verbesserte Nachverfolgbarkeit: Mit digitalen Signaturen können alle Schritte im Signaturprozess protokolliert werden, was eine klare Nachvollziehbarkeit und Transparenz gewährleistet.