Akademie-Bedingungen

 

1    Übergreifende Bedingungen

1.1    Über dieses Dokument

Dieses Dokument beschreibt die allgemeinen Nutzungsbedingungen für die NWBC-Akademie, einem kostenpflichtig bereitgestelltem Online-Dienst, welcher Schulungen rund um die Software ELO ECM-Suite bereitstellt. Das Angebot umfasst zwei verschiedene virtuelle Arten von Schulungsinhalten:
-    Virtuelles Klassenzimmer: Begleitetes Online-Training über eine Videoplattform durch einen Coach der NWBC GmbH.
-    Videokurse (On-Demand): Bereitstellung einer Videobibliothek auf Abruf
Neben den virtuellen Schulungsformen werden Inhouse-Schulungen angeboten.

1.2    Anmeldung 

Eine Anmeldung an der NWBC-Akademie ist für jede natürliche Person möglich – diese muss sich nicht in einem Angestelltenverhältnis oder in Beziehung zu einem Unternehmen befinden, welches das beschulte Produkt ELO ECM-Suite einsetzt. Unternehmen können nach Rücksprache mit dem Vertrieb Massenaccounts für viele Mitarbeitende gleichzeitig erstellen lassen.  Die zum Zeitpunkt der Anmeldung angegebenen Preise werden in Rechnung gestellt (s. 1.3).

1.3    Rechnungsstellung 

Die Preise sind für Unternehmen und Privatpersonen auf allen Seiten separat ausgewiesen – sofern dies nicht der Fall ist, versteht sich der Preis zzgl. der gesetzlichen MwSt.. Bei Buchung von Video-on-Demand Kursen erfolgt eine Freischaltung erst nach Begleichung der Rechnung – diese wird unmittelbar, spätestens 48h (Mo-Fr) nach Bestellung per E-Mail versandt. Bei allen anderen angebotenen Schulungsformen erfolgt der Rechnungsversand unmittelbar nach Durchführung des Termins.

1.4    Geheimhaltung / Urheberrecht

Die durch den Erwerb erhaltenden Schulungsinhalte, gleichwohl welcher Form, dienen ausschließlich dem/der Käuferin und dürfen nicht anderweitig publiziert oder zur Verfügung gestellt werden. Es ist insbesondere nicht gestattet, einen individualisierten Account durch mehrere Personen zu nutzen. Bei Zuwiderhandlung wird der Account gesperrt und die NWBC GmbH behält sich rechtliche Schritte vor.
Im Gegenzug wird die NWBC GmbH sämtliche Informationen, Dokumente, Daten usw. welche durch eine Person im Rahmen der Schulung zur Verfügung gestellt wurde vertraulich zu behandeln. Die Daten werden, sofern diese in materieller/virtueller Form vorliegen, unmittelbar nach erreichen des Zwecks (z.B. Durchführung einer Schulung) vernichtet.

1.5    Drittanbieter

Die Nord West Business Consult GmbH tritt, sofern Leistungen von Drittanbietern erfüllt werden, lediglich als Vermittler von Leistungen auf. Dem Drittanbieter werden die bei der Anmeldung zur Verfügung stehenden Daten zur Abwicklung der Schulung zur Verfügung gestellt und nach Erfüllung des vorgesehenen Zweckes unwiderruflich gelöscht.

1.6    Haftung

Die von uns eingebauten Hyperlinks sind Angebote fremder Anbieter. Mit dem Klicken auf diese Hyperlinks wird unser Informationsangebot verlassen. Die verlinkten Seiten sind nicht Bestandteil unserer Website und unterliegen nicht unserer redaktionellen Verantwortung. Unser Websites-Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben und für deren Inhalte der jeweilige Anbieter und/oder Betreiber verantwortlich ist.

.1.7    Schlussbestimmungen

An einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle wird nicht teilgenommen.  Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Jever (Niedersachsen).

2    Bedingungen für Video-on-Demand Kurse

2.1    Anmeldung und Zugang

Eine kostenlose Einführung zeigt dem/der Interessierten eine Übersicht über die Kurse und vermittelt einen ersten Eindruck über die Lerninhalte, welche erworben werden können.
Bei der Anmeldung werden die persönlichen Daten erhoben und zum Zwecke der Verarbeitung gespeichert (s. Datenschutzerklärung). Nach der Anmeldung wird ein individueller Zugang erzeugt, dessen Weitergabe nicht gestattet ist.
Sobald der bindende Anmeldeprozess abgeschlossen ist wird eine Rechnung versandt und nach Zahlungseingang wird der Account freigeschaltet. Jede(r) Nutzende kann seinen Account über den Vertrieb entfernen lassen – dies entbindet jedoch nicht von der Zahlungsverpflichtung. Unternehmen können über den Vertrieb die massenhafte Erzeugung von Accounts beantragen.

2.2    Dauer der Bereitstellung

Nach Freischaltung des Accounts ist der Abruf der erworbenen Videos für ein Quartal möglich – danach ist ein neuer Bestellvorgang erforderlich.

2.3    Inhalte / Prüfung / Datenschutz

Die angebotenen Inhalte sind freibleibend. Das Angebot kann jederzeit ohne Ankündigung oder Angabe von Gründen eingeschränkt oder erweitert werden. Jeder Benutzeraccount auf unserem Online-Schulungsportal ist ausschließlich einer einzelnen Person zugeordnet und darf nicht an Dritte weitergegeben, gedownloadet oder gemeinsam genutzt werden. Wir speichern und analysieren personenbezogene Daten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Anmeldedaten, IP-Adressen und Nutzungsverhalten, um die ordnungsgemäße Nutzung der Accounts zu gewährleisten und unzulässige Account-Weitergaben zu verhindern. Diese Maßnahmen dienen dem Schutz der Integrität unserer Schulungsangebote und der Sicherheit Ihrer Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet und ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet.

2.4    Gewährleistung

Unser Service steht Ihnen an 365 Tagen und 24 Stunden zur Verfügung. Sollte ein Aufruf aus technischen Gründen o.ä. nicht möglich sein, können hieraus keine Ansprüche geltend gemacht werden.

2.5    Widerrufsrecht

Es besteht kein Widerrufsrecht – auch nicht für Privatpersonen. Mit Abschluss der rechtsverbindlichen Bestellung bestätigt der/die Nutzende, auf das gesetzliche Widerrufsrecht zu verzichten, da es um eine sofort erfüllte Dienstleistung handelt.

3    Bedingungen für das virtuelle Klassenzimmer

3.1    Angemeldete Person

Die Teilnahme am virtuellen Klassenzimmer ist nur für die angemeldete Person gestattet – es ist insbesondere nicht erlaubt, mit mehreren Personen (z.B. über Screen-Sharing) teilzunehmen. Im Krankheitsfall kann kostenfrei eine Vertretung benannt werden.

3.2    Stornierung / Umbuchung

Eine Stornierung oder Umbuchung auf einen anderen Termin ist bis vier Wochen vor der Veranstaltung kostenfrei möglich. Spätere Anfragen werden individuell behandelt und ggf. mit einer Gebühr versehen. In jedem Fall muss die Stornierung / Umbuchung schriftlich per E-Mail an akademie@nwbc.de erfolgen.
Bei Nichterscheinen eines/einer Teilnehmer*in wird die gesamte Gebühr in Rechnung gestellt.

3.3    Absage von Veranstaltungen

Sofern eine Veranstaltung durch Krankheit des Dozierenden, höhere Gewalt o.ä. kurzfristig ausfallen muss, kann kostenfrei auf einen Alternativtermin umgebucht werden. Sollte eine Teilnahme am neuen Termin nicht möglich sein wird die Teilnahmegebühr nicht in Rechnung gestellt und ein Rücktritt vom Vertrag ist möglich. Haftungs- und Schadenersatzansprüche gegenüber der NWBC GmbH sind nicht möglich.

4    Bedingungen für Inhouse-Schulungen

4.1    Allgemeines / Inhalte

Inhouse-Schulungen stellen eine besondere Form der NWBC-Akademie dar. Die Schulungen können in den Räumlichkeiten der NWBC oder des Auftraggebers stattfinden.
Die Schulungsinhalte werden individuell mit dem Auftraggeber vereinbart.

4.2    Kosten

Eine Pauschalisierung der Kosten ist nicht möglich. Unternehmen richten ihre Anfrage bitte an den Vertrieb (sales@nwbc.de) und erhalten daraufhin ein individuelles Angebot, welches alle Kosten (Vorbereitung, Reisekosten, Durchführung) beinhaltet.

4.3    Schulungsmaterial

Bei einer Durchführung der Schulung in den Räumlichkeiten des Auftraggebers wird eine entsprechende Raumausstattung vorausgesetzt. Dazu zählen Beamer mit Leinwand, Whiteboard oder Flip-Chart sowie Notebook/PC für jeden Teilnehmenden.
Sofern die Schulung in den Räumlichkeiten der NWBC GmbH in Jever durchgeführt wird, sind diese Materialien vorhanden.

4.4    Widerruf / Stornierung / Ausfall von Veranstaltungen

Ein Widerruf bzw. eine Stornierung ist jederzeit möglich – die bis zu dem Zeitpunkt der Stornierung anfallenden Kosten (z.B. Vorbereitung, Reisekosten) müssen vom Auftraggeber getragen werden.
Sofern der Ausfall durch die NWBC GmbH zu verschulden ist, fallen selbstverständlich keine Kosten an. Schadenersatzansprüche sind hier nicht möglich.